Forschung

Baden-Württemberg schreibt erstmals Preis für offene Wissenschaft aus

Eine Frau führt in einem Labor eine Untersuchung durch.

Der mit 50.000 Euro dotierte Preis für offene Wissenschaft soll sichtbar machen, wie ein fruchtbarer Dialog und eine engagierte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Bürgergesellschaft funktionieren und was sie bewirken können.

„Wissenschaft kommt die Aufgabe zu, neue Erkenntnisse zu generieren und diese zu kommunizieren, anzuwenden und umzusetzen. Erst durch den wechselseitigen Transfer in die Gesellschaft und im kontinuierlichen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern gewinnt Wissen an Bedeutung und schafft Fortschritt. Mit dem neuen Preis für offene Wissenschaft wollen wir daher ein herausragendes Vorhaben auszeichnen, das Wissenschaft und Bürgergesellschaft in vorbildlicher Weise verbindet“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis soll die Bedeutung der Kooperation zwischen Zivilgesellschaft und Hochschulen verdeutlichen und dieses ganz besondere Engagement würdigen.

„Wenn Bürgerinnen und Bürger unterschiedliche Perspektiven und Kompetenzen einbringen, profitiert auch die Wissenschaft. Forschung an Universitäten und Hochschulen wird bereichert, wenn vielfältige Interessen, Werte und Wissensstände von Bürgerinnen und Bürgern einfließen. Forschung wird damit zugleich erlebbar und auch der Transfer in die Gesellschaft kann besser gelingen“, betonte Bauer.

Der Preis für offene Wissenschaft soll sichtbar machen, wie ein fruchtbarer Dialog und eine engagierte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Bürgergesellschaft funktionieren und was sie bewirken können.

Für den Preis können sowohl hochschulische Projekte mit zivilgesellschaftlichem Bezug als auch bürgerschaftliche Initiativen, die mit einer Hochschule verknüpft sind und einen Bezug zur Wissenschaft haben, vorgeschlagen werden. Dabei soll die konkrete Zusammenarbeit erkennbar sein und der dadurch entstandene Mehrwert dargelegt werden.

Der Preis für offene Wissenschaft wird am 4. Dezember 2019 im Rahmen der Vergabe des Landeslehrpreises vergeben.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Ausschreibung Preis für offene Wissenschaft

Beispielhafte Förderprogramme zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft

Das Wissenschaftsministerium hat bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und Gesellschaft angestoßen:

  • Die vom Wissenschaftsministerium konzipierten Reallabore fördern Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei arbeiten Hochschulen mit Praktikern aus Kommunen, Sozial- und Umweltverbänden und Unternehmen von Anfang gemeinsam an Forschungsfragen.
  • Die Förderlinie „Wissenschaft lernen und lehren (WILLE)“ fördert insbesondere in den Formaten des Service- und Social-Learning Projekte zwischen Hochschulen und außeruniversitären Partnern- Die Folgeausschreibung „Lehr- und Lernlabore“ setzt einen besonderen Fokus auf Projekte in den Bereichen Third Mission, Nachhaltigkeit, Service Learning, Transformation und Vernetzung von MINT-Themen mit gesellschaftlichen Bezügen.
  • Die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ – die im besonderen kleine Hochschulen und Universitäten adressiert – fördert die wechselseitige Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im regionalen Umfeld der Hochschulen. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl technische als auch sozialgesellschaftliche Fragestellungen zur Digitalisierung, zur Mobilität der Zukunft aber auch zur Integration von Flüchtlingen oder zur Erarbeitung von Angeboten für das lebenslange Lernen.
  • Die Fördermaßnahme ShareBW reloaded bot mit einem Ideenwettbewerb und zwei Kongressen zu den Potentialen und Risiken der Share Economy 2017 und 2018 eine Plattform für die Entwicklung und Präsentation von innovativen Geschäftsmodellen zur Wirtschaft des Teilens. Darüber hinaus förderte sie den Diskurs in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu den Chancen und Risiken der Share Economy.

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag